Krippenspiel 2019
Der letzte Schultag im Jahr 2019 begann mit einem Gottesdienst. In der Martinikirche wurde es sehr weihnachtlich. Neben vielen Weihnachtsliedern führte die 2g1 ein Krippenspiel auf. Nicht nur die Schauspieler toll, sondern auch die Kostüme waren sehr schön.
Theaterbesuch 2019
In diesem Jahr hatten wir eine exklusive Sondervorstellung: Gemeinsam mit der Aegidiigrundschule haben wir in der Aula des Annette-Gymnasiums das Theaterstück "In 28 Tagen durch Europa" gesehen.
Mister Phileas Fogg und Monsieur Jean Passepartout reisten durch alle Länder und nutzen dabei die unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel. Das Pindakaas Saxophon Quartett begleitete das Theaterstück musikalisch.
Vielen Dank an unseren Förderverein und die Sparkasse Münsterland Ost für die finanzielle Unterstützung.
Weitere Informationen zu Pindakaas gibt es unter: www.pindakaas.de
Weihnachts-Projektwoche 2019
Schneiden, hämmern, basteln, überall im Haus
Man begegnet hin und wieder schon dem Nikolaus
Ja ihr wisst Bescheid, macht euch jetzt bereit
bis Weihnachten, bis Weihnachten,
Ist´s nicht mehr weit
Die Weihnachts-Projektwoche war toll und die Schüler blicken auf eine besondere Woche zurück. Zum Abschluss der Projektwoche fand am Freitag die Schulweihnachtsfeier in der Klasse statt.
Nach dem Lichtertanz (Klassen 1), der Weihnachtsmaus (Klasse 2), einem Nikolaus-Playmobil-StopMotion Film (Klassen 3) und dem Weihnachtsmusical (Klassen 4 -auf Englisch!) kam als Überraschung noch der Nikolaus.
In den Klassen gab es abschließend noch Kekse, Mandarinen und Stutenkerle.
Vorlesetag
Am 15.11. war der bundesweite Vorlesetag. In der 3.+4. Stunde besuchten 3 Klassen benachbarte Kindergärten und lasen ausgesuchte Bücher vor. Die anderen Klasse blieben in der Schule und besuchten sich gegenseitig zum Vorlesen.
Der Bericht der Igelklasse:
Wir hatten das große Glück, dass unsere Patenklasse, die Pinguinklasse, gerne Geschichten hört und wir ihnen vorlesen durften. Schon Tage zuvor bereiteten wir uns auf diesen Tag vor. Wir stellten Kleingruppen zusammen, überlegten uns passende Bücher und übten mit unserem Partner das Vorlesen. Heute war es dann endlich soweit. Mit kuscheligen Decken und gemütlichen Lampen oder Lichterketten gingen wir zu den Pinguinen, um sie zum Lesen abzuholen. In mehreren Räumen oder im Flur bauten wir unsere Lager auf und gestalteten schöne Leseecken. Die Pinguine hörten gespannt zu und freuten sich über die tollen Geschichten und die super Vorleser.
Apfelsaftherstellung
Die Kinder der 3g1 pflückten gemeinsam mit Herrn Riemann und den Eltern insgesamt 500kg Äpfel am Technologiehof. Anschließend wurde im Mühlenhof aus den Äpfeln Apfelsaft hergestellt. Die durchgeführte Aktion wurde vom Netzwerk "Schulen mit Naturgärten" organisiert.
Den eigenen Apfelsaft wird es am Martinstag und bei der Schulweihnachtsfeier geben.
Herbstsingen mit dem Jekiss-Chor
In der letzten Woche vor den Herbstferien kamen alle Klassen für ein gemeinsames Singen in die Turnhalle. Unser Schulchor hat tolle Lieder vorbereitet und diese ihren Mitschülern und Eltern präsentiert.
Frau Runde -unsere neue Chorleiterin- hat innerhalb der kurzen Zeit ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Aktion "Münster sieht gelb"
Bereits zum 15.Mal wird die Aktion "Münster sieht gelb" durchgeführt. In diesem Jahr wurde die Aktion von Antenne Münster an der Martinischule offiziell eröffnet. Eingeladen waren neben dem Polizeipräsidenten Hans-Joachim Kuhlisch, Stadtdirektor Thomas Paal, Schulamtsdirektorin Alice Lennartz und Vertreter von Kooperationspartnern auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Unsere 4.Klässlerinnen und 4.Klässler hielten gemeinsam mit der Polizei Autos an und gaben den Autofahrern (je nach Verkehrsverhalten) einen Dank- oder Denkzettel. Unsere ErstklässlerInnen bekamen zum Schulbeginn die neuen knallgelben Käppis.
Liebe Autofahrer, Eltern, Verkehrsteilnehmer - Bitte achten Sie auf unsere Schülerinnen und Schüler.
Link zum Zeitungsartikel "Münster sieht gelb".
Einschulungsfeier für unsere "Neuen"
Ein sehr lebendiger und offener Wortgottesdienst (geplant durch die Pastoralreferentin Frau Schwanekamp und Herrn Riemann) bildete den Start der Einschulungsfeier für unsere neuen Martinischüler! Begleitet von fröhlich winkenden Schülern gingen die Erstklässler anschließend durch das Spalier auf dem Schulhof in die Turnhalle. Dort bereiteten der Jekiss-Chor unter der neuen Leitung Frau Runde und die Zweitklässler den aufgeregten I-Männchen einen gelungenen Empfang. Nach der ersten Unterrichtsstunde und mit den ersten Hausaufgaben im Tornister ging es wieder nach Hause.