Kinder-Rechte-Fest
„Für den Frieden singen wir - für den Frieden sind wir hier“ - der JEKISS 2 - Chor der Martinischule ist am Sonntag, dem 24.9.23 beim Kinder-Rechte-Fest auf dem Domplatz aufgetreten. Bei strahlendem Sonnenschein war die Stimmung phantastisch. Die Lieder gingen unter die Haut. Ob André Gatzke, der bekannte Maus-Moderator, wohl die Bitte aufgreift und einen Fernsehauftritt arrangiert?
JeKisS Auftritt
Gemeinsam mit unserer Chorleiterin Claudia Runde haben die JeKisS Chöre 1 (Klassen 1+2) und 2 (Klassen 3+4) der Schulgemeinde und vielen interessierten Eltern kurz vor den Herbstferien ein kleines Konzert gegeben.
Lambertus
"Kinder kommt runter, Lambertus ist munter".
Traditionell feierten wir am 17.09. (dieses Jahr ein Sonntag) auf dem Lambertikirchplatz gemeinsam mit dem Stadtheimatbund und der Lamberti-Kita.
Parking Day
Am 15.09. wurde die Kanalstraße für Autos gesperrt. Da dies direkt "vor unserer Haustür" war, haben die 3.+4.KlässlerInnen während der OGS Zeit auf der Straße gespielt.
Buchstabenbande
Der erste Ausflug unserer ErstklässlerInnen führte uns am 08.09. in die Stadtbücherei. Beim Theaterstück "Die Buchstabenbande" wurden Buchstaben gefunden und erste Wörter geschrieben.
Kinder Friedensfest
Am 07.09. haben wir mit den Klassen 3 und 4 am Kinder-Friedensfest auf dem Domplatz teilgenommen und ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Gemeinsam wurde für den Frieden gesungen, gemalt, gelacht.
Elterngrillen und Flohmarkt
Am 31.08. fand das diesjährige Elterngrillen auf dem Schulhof statt. Zwei Tage später fand -nach längerer Coronapause- mal wieder ein Kinderflohmarkt statt. Bücher, Spiele und Klamotten wechselten die Besitzer. Vielen Dank an alle engagierten Eltern am Grill, Cafeteria und den Flohmarktständen!
Einschulung 2023
Das Schuljahr ist gestartet und wir begrüßen alle neuen Martinischulkinder und -familien herzlich. Die Kinder der neue 1g1 (Pinguine) und 1g2 (Igel) sind nun angekommen.
"neuer" Rektor
Mit der Ernennung Ende Mai 2023 ist Jochen Bisping nun offiziell Rektor der Martinischule.
Vorher hatte er die Schule nach Frau Hockmanns Pensionierung seit Februar 2022 kommissarisch geleitet. Zuvor war er seit 2019 Konrektor.
Kletterfelsen auf dem Schulhof
Unser Förderverein hat gemeinsam mit der Stadt Münster gemeinsam nach einer Möglichkeit gesucht, dass unser Schulhof noch besser wird.
Dank der Finanzierung haben wir nun seit Mai 2023 einen Kletterfelsen auf dem Schulhof. Jedes Martinischulkind wird sich seinen/ihren Weg nach oben suchen!
Bilder sind angehängt.
Theaterbesuch
Am 01.02.`23 durften wir mit der gesamten Schule ins Theater gehen. Das Stück "Die unglaubliche Geschichte der Riesenbirne" war toll! Die Kinder waren begeistert.
Fotos vom Theaterstück durften wir leider nicht machen. Dafür aber von den Lampen. Wie viele das wohl sind?
Schweihnachtsmann
Unser Schulchor (Klasse 3und 4) unter der Leitung von Claudia Runde sang beim Weihnachtsmusical "Schweihnachtsmann" gemeinsam mit den 6Zylindern und dem Schulchor der Pötterhoeckschule. Die Vorführung in der Aula der Waldorfschule war ausverkauft und für unsere tollen SängerInnen eine tolle Erfahrung!
Der Nikolaus war da
Alle Klassen und Lerngruppen bekamen am frühen Morgen Besuch vom Nikolaus. Dieser hatte 3 Geschenke dabei: Mandarinen, ein Guiness Buch der Rekorde für die Klassenbücherei und einen Hausaufgabengutschein.
Erfolgreiche Teilnahme der Martinischule am Turnwettkampf
Ob die Martinischule jemals schon an einem Turnwettkampf teilgenommen hat, ist nicht bekannt - die letzten 14 Jahre mit Sicherheit nicht! Aber in diesem Schuljahr hat sich Frau Weweler mit 14 SchülerInnen und Schülern der 4. Klasse aufgemacht, sich in 8 Disziplinen mit acht weiteren Grundschulen zu messen. Hoch motiviert und mit viel Spaß turnten sich die Kinder am Reck, am Bock, am Boden oder beim Balancieren auf den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
St. Martin 2022
In diesem Jahr haben wir -endlich wieder- unseren Namenspatron St.Martin gefeiert. Unser Jahrgang 3 hat die Feier vorbereitet. Beim Umzug über die Promenade leuchteten viele bunte und schön gestalteten Laternen.
Die Teilnehmerzahl war so groß, dass die Eltern des 3.Jahrgangs, die für das Catering zuständig waren, ein großes Lob verdient haben. Im kommenden Jahr sind wir auf den Ansturm mit einem 2.Grill besser vorbereitet - versprochen...
Insgesamt gab es einen Erlös/Spenden von knapp 500€, die dem Wohnnest der Lebenshilfe gespendet werden. Vielen Dank dafür!
"Kinder kommt runter - Lambertus ist munter"
Nachdem wir in den Klassen die Lambertuslieder geübt, die 2.KlässlerInnen gemeinsam mit dem St.Lamberti Kindergarten die Lambertuspyramide geschmückt hatten, haben wir am Samstag, 17.09. auf dem Lambertikirchplatz eine sehr schöne Lambertusfeier gehabt.
Vielen Dank an die Kirchengemeinde für den anschließenden Umtrunk, den Stadtheimatbund für die Organisation, dem Förderverein für die Blumen, Herrmann Rottmann für die musikalische Begleitung und allen Eltern und vor allem Kindern fürs Mitsingen.
Apfelsaftpressen im Mühlenhof
Apfelpflückaktion am Di, 27.9. der Garten AG der OGS
Die Kinder der Garten AG sind am 27.09. am Nachmittag auf Haus Kump auf den Streuobstwiesen aktiv gewesen und haben fleißig Äpfel für die Pressaktion im Mühlenhofmuseum gesammelt.
Klassenbericht der 2g1 zur Apfel-Pressaktion auf dem Mühlenhof
Am Donnerstag (29.09.22) waren wir auf dem Mühlenhof und haben Apfelsaft für die Schule gepresst. Wir mussten die Säcke mit unseren Äpfeln holen. Dann haben wir die Blätter und die faulen Äpfel aussortiert. Dann wurden die Äpfel geschreddert und dann der Saft rausgepresst. Wir durften auch den Apfelschaum und den Saft probieren. Lecker!
Wir haben uns dort auch das Bienenhaus und das Mühlenhaus angeschaut. Und wir haben Schafe, Pfauen, Esel, Hühner und Katzen gesehen. Es war toll. Aber auf dem Rückweg war der Bus so voll, dass wir alle plattgedrückt wurden.
Besuch der Mülldeponie
Unsere 3.+4. KlässlerInnen waren im September bei der Mülldeponie und haben beim Erlebnispfad spannende, neue Informationen zum Thema Müll und Recycling erfahren.
Kennenlernfest
Am Freitag, 26.08.22 fand auf unserem Schulhof das Kennenlernfest statt. Die Paten der 4.und 2. Klasse haben in der 2.Stunde, die Paten der 3.und 1.Klassen haben in der 3.Stunde gemeinsam auf dem Schulhof verschiedene Aufgaben bekommen. Auf dem Programm stand: Pedalos, Verkleidungsstaffel, Zonenweitsprung, Slalom, Hütchenwurf, Säckchenwerfen und Tanzen.
Die Stimmung war super!
Wer war eigentlich Andy Warhol? - auf den Spuren des Pop-Art Künstlers
Nachdem sich die Kinder der Eisbärenklasse zunächst in Texten und im Internet über den Künstler informiert hatten, besuchten sie im September `22 die Andy Warhol Kunstausstellung im Picasso Museum. Mit großem Interesse lauschten die SchülerInnen den spannenden Berichten des Kunstpädagogen, der durch die Ausstellung führte. Anschließend konnten die Kinder noch selbst im Atelier des Museums kreativ werden.
Willkommen Klasse 1g1+1g2
Die neuen ErstklässlerInnen haben ihren ersten Schultag toll gemeistert. Die Kinder und Eltern der 1g1 (Frau Seifert) und 1g2 (Frau Gilani) sind ab nun Teil unserer Schulgemeinschaft.
Ebenfalls neu sind unsere beiden Klassenmaskottchen: Der Drache Willi und das Erdmännchen Eddi. (Bild im Download verfügbar).
Im Anhang sind einige Bilder von dem Einschulungstag.
Theaterbesuch
Am 05.04.22 durften wir mit der gesamten Schule ins Theater Münster (Kleines Haus) zum Kinderkonzert gehen. Finanziert wurde der Besuch durch das vom Land NRW zur Verfügung gestellte Budget "Aufholen nach Corona".
Die "9.Sinfonie der Tiere" war für uns besonders, denn durch unsere Kooperation mit dem Theater waren unsere Bilder und Fotos Teil des Konzerts.
Copyright Fotos: Michael Lyra
Bilder: Jahrgang 3, Foto: Jahrgang 4
ViertklässlerInnen interviewen Münsters Oberbürgermeister
Im Rahmen des Klasse! Projekts der WN haben unsere ViertklässlerInnen gelernt, wie ein Interview vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet wird.
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe erklärte uns vor dem Interview vieles zu unserer Stadt und der Stadtgeschichte. Dies war sehr interessant.
Auf alle vorbereiteten Fragen fand der OB eine passende Antwort. Dabei hat er uns einiges verraten, was uns auch überrascht hat. Er hat beispielsweise verraten, dass er in der Schule auch mal eine sehr schlechte Note geschrieben hat.
Im Anhang sind einige Eindrücke zu sehen.
„Klasse2000" – stark und gesund in der Grundschule
Klasse 2000 ist ein Unterrichtsprogamm zur Gesundheitsförderung an der Martinischule. Gemeinsam mit unserer Gesundheitsförderin werden Themen wie „Gesund essen und trinken“, „Bewegung und Entspannung“, „Sich selbst mögen und Freunde haben“, „Probleme & Konflikte lösen“ und „Kritisch denken & Nein sagen“ erforscht. Die Kinder lernen dabei auch, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht.
Mit den folgenden Bildern erhält man einen kleinen Einblick in das Programm in einer dritten Klasse. Auch zu sehen ist die Sympathiefigur KLARO, die die Kinder durch die Themen begleitet und oft für Begeisterung sorgt.
Seit dem Schuljahr 2021/22 nehmen alle Klassen am Programm teil und wir haben das offizielle "Klaro-Siegel" erhalten.
Wertstoffprofis
Im Februar war bei uns das Lerntheater "die Wertstoffprofis". Gemeinsam mit den Kindern haben Friedhelm und Michael die Themen "Müll vermeiden, sortieren und recyceln" auf spielerische Weise unter die Lupe genommen. Die beiden Aufführung in der Turnhalle waren kurzweilig und vor allem lustig!
Nun sind unsere Schüler (wieder) WertstoffPROFIS.
Abschied von Frau Hockmann
Am 28.01.2022 haben wir unsere Schulleiterin Frau Hockmann in den Ruhestand verabschiedet.
Am letzten Schultag wurde sie mit einer Rikscha abgeholt, die Kinder sangen unser Schullied in einer umgedichteten Version. Nach persönlichen Abschieden in den Klassen traf sich zum finalen Abschluss die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Schulhof.
Im Anhang ist ein Abschiedsvideo für Frau Hockmann und Fotos vom Abschiedstag.
St.Martin 2021
Die diesjährige St.Martins-Feier war anders als sonst:
Zwar ohne Linsensuppe, Glühwein und Menschenmasse, dafür mit Sonne ;-)
Am Vormittag hat uns St. Martin besucht, wir haben gesungen und der 3.Jahrgang hat die Feier toll vorbereitet.
Musikalische Pause
Aktuell finden an der Martinischule freitags musikalische Pausen statt, die zum Tanzen, Bewegung anregen und somit gute Laune verbreiten.
Das Video vermittelt einen kleinen Eindruck...
SchülerInnen der Martinischule testen Spielgeräte
Die Kinder der 4. Klasse durften bei kaltem, aber sonnigem Wetter auf unserem Schulhof verschiedene Spielgeräte ausprobieren. Hergestellt und mitgebracht wurden diese von Schülern des Fachbereichs Farbtechnik und Raumgestaltung des Adolf-Kolping-Berufskollegs. Unter der Leitung des Lehrers Herrn Zimmer werden in diesem Fachbereich neue Spielideen entwickelt, Spielgeräte gebaut und unter dem Namen der Schülerfirma „SpielGerecht“ für Schul- und Spielfeste vermietet. Zuvor gilt es aber, die Spielgeräte auf ihre Tauglichkeit bzw ihren Aufforderungscharakter zu testen. Diese Aufgabe hatten nun die Kinder des 4. Jahrgangs. Nach gut einer Stunde mit viel Engagement und Spaß sind alle Spielgeräte einstimmig als geeignet eingeschätzt worden. Gerne prüfen wir auch in Zukunft die Spielgeräte der Firma „ SpielGerecht“.
Captain Solar ...
... und Ventus da Windi auf Energie-Mission:
Die 3.Klassen sind frisch gebackene Energiebotschafter. Das Thema "Erneuerbare Energien" wurde interaktiv mit Captain Solar und Ventus da Windi per Video-Konferenz-Theater (initiiert von den Stadtwerken Münster) in die Klassenräume gebracht.
Gemalte Bilder von unseren SchülerInnen sind hier zu finden:
!Respekt
Zu Beginn des Schuljahres hatten wir im September das !Respekt-Projekt. Alle Klassen haben mit dem !Respekt Trainer Olli in praktischen Übungen gelernt, wie sie in Konflikten umgehen können.
Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sich in Konfliktsituationen verhalten können und diese selber lösen können.
Nicht nur die Klassen hatten Termine mit Olli, sondern es gab auch einen Elternabend und 2 Lehrerfortbildungen, um Inhalte im Schulprogramm zu implementieren.
Im Anhang ist ein Presseartikel vom Online-Magazin "Alles Münster" und Bilder/Berichte der 2g1.
Münster sieht gelb
Wenn sich der Oberbürgermeister, der Polizeipräsident, der Chefredakteur von Antenne Münster, der Geschäftsführer der Stadtwerke, die Schulamtsdirektorin und unsere 4g1 an der Martinischule treffen, dann hat das einen besonderen Grund:
Am Freitag, 20.08.21 wurde bei uns die stadtweite Aktion "Münster sieht gelb" eröffnet. Markus Lewe ist Schirmherr der Aktion und nahm sich Zeit, um mit den Kindern über die Gefahren im Straßenverkehr zu reden. Nicht nur die Verkehrsversuche und die vielen Baustellen in Münster benötigen derzeit eine erhöhte Aufmerksamkeit, sondern vor allem ist Vorsicht geboten, wenn Schulanfänger an der Straße sind.
Bei der anschließenden Verkehrskontrolle verteilten die Kinder die selbstgestalteten Dankzettel. Die Denkzettel für zu schnell fahrende Autos sind dieses Jahr nicht gebraucht worden. Ein guter Anfang...
Einschulung 2021
Liebe neuen Martinischulkinder und -eltern,
wir freuen uns auf die anstehenden gemeinsamen Jahre!
In der Bildergalerie sind ein paar Fotos vom 1.Tag.
Abschied von Frau Hertel
Mit dem letzten Schultag haben wir nicht nur die 4.KlässlerInnen verabschiedet, sondern auch Frau Hertel.
Unsere OGS-Koordinatorin war insgesamt 16 Jahre an der Martinischule und hat mehrere Grundschul-"Generationen" begleitet.
Wir sagen herzlichen Dank für die tolle Arbeit! Wir werden dich vermissen!
Frau Hahn-Emmerich übernimmt die Koordinatorenstelle und wird sich im kommenden Schuljahr vorstellen.
Eine Welt - bald keine Welt ?
Die 4g1 hat sich in den vergangen 4 Wochen mit dem Thema Musikproduktion befasst. Zur gleichen Zeit erfuhr die Klasse von dem Kompositionswettbewerb der durch "Engagement Global" durchgeführt wurde. Schnell entschloss sich die Klasse, einen Song zum Thema "Umweltschutz und Klimawandel" zu schreiben. Die Texte wurden im Wechselunterricht vorwiegend online auf einem Padlet erstellt. Hieran haben sich die Schülerinnen und Schüler freiwillig und mit großem Engagement beteiligt, so dass aus zunächst einzelnen Reimpaaren schnell Zeilen und später ganze Strophen entstanden. Die Ideen zur Instrumentalbegleitung sind im Musikunterricht bei der Arbeit mit dem Programm Garageband entstanden. Am Ende des Prozesses hieß es dann "Mikro an" und es wurde gerappt und gesungen, dass die Fetzen flogen. (Natürlich stets Coronakonform und mit Abstand und nie mit der großen Gruppe!) Und fertig war er - der Hit der 4g1: "Eine Welt - bald - Keine Welt?!"
Lernen auf Distanz
Seit Jahresbeginn 2021 findet der "Unterricht auf Distanz" statt. Jede Klasse hat eine eigene Internetseite (Padlet), auf der digitale Angebote -im Zusammenspiel mit dem Wochenplan- zu finden sind. Zusätzlich finden virtuelle Klassentreffen, Telefonate und einen wöchentlicher Materialtausch statt.
Ein Beispiel (von vielen vielen tollen Sachen, die derzeit zu Hause gemacht werden):
Let's explore London! Lasst uns London erkunden. Da wir momentan nicht verreisen können, haben die Kinder der 3g1 hier ihre Londoner Lieblingssehenswürdigkeiten für euch gesammelt. Have fun!
Unsere Turnhalle ist renoviert
Wir sind sehr glücklich, denn unsere Turnhalle ist ab dem 08.12.2020 wieder nutzbar.
Was ist neu?
- Der Boden und der Wandprallschutz sind komplett neu gemacht worden.
- der Mittelkreis ist größer und rot
- Als Linien haben wir ein Volleyballfeld und Fußballfeld (und 8 Fechtbahnen)
- Die Basketballkörbe sind runtergehängt worden, so dass wir mehr Körbe werfen können
- Wir haben erstmalig Fußballtore bekommen
Wichtig ist, dass alle MartinischülerInnen nur mit Hallenschuhen mit heller Sohle am Sportunterricht teilnehmen können.
Besuch der Rollenden Waldschule
(Auszüge aus den Berichten der Kinder der Klasse 3g1)
"Heute war bei uns an der Martinischule die Rollende Waldschule da. Der Mann war ein Förster und hatte ausgestopfte Tiere dabei. Er hat uns die Waldtiere vorgestellt und Sachen über die Tiere erklärt."
"Als Erstes haben wir darüber gesprochen, was es alles im Wald gibt."
"Wenn der Igel am Wasser ist und der Fuchs hinter ihm steht, dann kann der Fuchs ihn ins Wasser schupsen."
"Wenn sich ein Igel einrollt und ein Fuchs probiert ihn anzugreifen, dann kann es passieren, dass ein Stachel in seine Nase kommt. Seine Nase entzündet sich."
"Wir haben gelernt, dass Füchse sehr schlau sind und dass man sich gut um die Tiere kümmern soll."
"Am Ende durften wir die Tiere anfassen und streicheln."
"Wir fanden es toll!"
Lambertusfest 2020
Statt mit 200 Kindern Hand-in-Hand singend um die Pyramide zu laufen, fand Lambertus in diesem Jahr etwas anders statt.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben lebensgroße Kinderfiguren aus Holzplatten angemalt. Diese wurden symbolisch um die Lambertuspyramide an der Lambertikirche aufgestellt.
Die Auswahl an Fotos zeigen das Bemalen, das Hinbringen und das Aufstellen der Figuren.
Auch wenn es das "normale" Lambertusfest nicht ersetzen werden konnte, war diese Ersatzfeier eine tolle Aktion. Wir danken der Pfarre St.Lamberti und Herrmann Rottmann vom Stadtheimatbund für die Organisation, sowie Steffen Niesing (Herstellung der Holzfiguren) und Christian Hilbig (Bereitstellung der Farben) ganz herzlich.
Herzlich Willkommen
Das lange Warten hat ein Ende: 41 MartinischülerInnen hatten am Donnerstag, 13.08.2020 ihren ersten Schultag an der Martinischule.
Die 1g1 (Zebras) und 1g2 (Löwen) feierten zwei getrennte Einschulungsfeiern. Nach einem Gottesdienst in der Martinikirche, gab es einen kleinen Empfang auf dem Schulhof und anschließend die erste Unterrichtsstunde.
Wir hoffen, dass alle Kinder ihren Ballon mit nach Hause bekommen haben und zu Hause -vielleicht im größeren Rahmen- schön weitergefeiert wurde.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit an der Martinischule.
Münster sieht gelb
15.08.2020
Direkt in der ersten Woche gab es das erste Highlight im Schuljahr.
Die Auftaktveranstaltung von "Münster sieht gelb" fand bei uns an der Martinischule statt. Gäste waren 4.Klässlerinnen, der Oberbürgermeister Markus Lewe, sowie weitere Vertreter (Schulamt, Polizeipräsidium, Stadtwerken, Dekra, Brillux und Antenne Münster), die die Aktion mitgestalten und unterstützen.
Wir haben bereits die gelben Käppis an unsere neuen Martinischüler verteilt.
Liebe Verkehrsteilnehmer, bitte passen Sie besonders zum Schulanfang auf die -im Verkehr noch unsicheren- Kinder auf.
Hier geht es zum Artikel von Antenne Münster inklusive den Radiospots von Frau Hockmann und Herrn Lewe
Hier geht es zu den Bildern der WN.
Projektwoche Nachhaltigkeit
Vom 09.-13.03.2020 hatten wir eine Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit.
Das Video zeigt die Vielfältigkeit der Angebote. Ein dickes Kompliment an alle Kinder, die in jahrgangsübergreifenden Gruppen toll gearbeitet haben und auch an die Lehrer, die diese tollen und kreativen Projekte vorbereitet haben.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön für die Frühstücks-Beiträge.
Karneval 2020
Martinischule Helau:
tolle, kreative und vielseitige Kostüme,
gute Laune,
tolle Spiele,
viel zu naschen,
super Party in der Turnhalle...
Warum gibt es diesen Tag nur ein Mal im Jahr? Wir hatten viel Spaß in den Klassen, in der Turnhalle und in der OGS.
Impressionen vom Karneval sind im Video zusammengefasst. Helau!
Krippenspiel 2019
Der letzte Schultag im Jahr 2019 begann mit einem Gottesdienst. In der Martinikirche wurde es sehr weihnachtlich. Neben vielen Weihnachtsliedern führte die 2g1 ein Krippenspiel auf. Nicht nur die Schauspieler toll, sondern auch die Kostüme waren sehr schön.
Theaterbesuch 2019
In diesem Jahr hatten wir eine exklusive Sondervorstellung: Gemeinsam mit der Aegidiigrundschule haben wir in der Aula des Annette-Gymnasiums das Theaterstück "In 28 Tagen durch Europa" gesehen.
Mister Phileas Fogg und Monsieur Jean Passepartout reisten durch alle Länder und nutzen dabei die unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel. Das Pindakaas Saxophon Quartett begleitete das Theaterstück musikalisch.
Vielen Dank an unseren Förderverein und die Sparkasse Münsterland Ost für die finanzielle Unterstützung.
Weitere Informationen zu Pindakaas gibt es unter: www.pindakaas.de
Weihnachts-Projektwoche 2019
Schneiden, hämmern, basteln, überall im Haus
Man begegnet hin und wieder schon dem Nikolaus
Ja ihr wisst Bescheid, macht euch jetzt bereit
bis Weihnachten, bis Weihnachten,
Ist´s nicht mehr weit
Die Weihnachts-Projektwoche war toll und die Schüler blicken auf eine besondere Woche zurück. Zum Abschluss der Projektwoche fand am Freitag die Schulweihnachtsfeier in der Klasse statt.
Nach dem Lichtertanz (Klassen 1), der Weihnachtsmaus (Klasse 2), einem Nikolaus-Playmobil-StopMotion Film (Klassen 3) und dem Weihnachtsmusical (Klassen 4 -auf Englisch!) kam als Überraschung noch der Nikolaus.
In den Klassen gab es abschließend noch Kekse, Mandarinen und Stutenkerle.
Vorlesetag
Am 15.11. war der bundesweite Vorlesetag. In der 3.+4. Stunde besuchten 3 Klassen benachbarte Kindergärten und lasen ausgesuchte Bücher vor. Die anderen Klasse blieben in der Schule und besuchten sich gegenseitig zum Vorlesen.
Der Bericht der Igelklasse:
Wir hatten das große Glück, dass unsere Patenklasse, die Pinguinklasse, gerne Geschichten hört und wir ihnen vorlesen durften. Schon Tage zuvor bereiteten wir uns auf diesen Tag vor. Wir stellten Kleingruppen zusammen, überlegten uns passende Bücher und übten mit unserem Partner das Vorlesen. Heute war es dann endlich soweit. Mit kuscheligen Decken und gemütlichen Lampen oder Lichterketten gingen wir zu den Pinguinen, um sie zum Lesen abzuholen. In mehreren Räumen oder im Flur bauten wir unsere Lager auf und gestalteten schöne Leseecken. Die Pinguine hörten gespannt zu und freuten sich über die tollen Geschichten und die super Vorleser.
Apfelsaftherstellung
Die Kinder der 3g1 pflückten gemeinsam mit Herrn Riemann und den Eltern insgesamt 500kg Äpfel am Technologiehof. Anschließend wurde im Mühlenhof aus den Äpfeln Apfelsaft hergestellt. Die durchgeführte Aktion wurde vom Netzwerk "Schulen mit Naturgärten" organisiert.
Den eigenen Apfelsaft wird es am Martinstag und bei der Schulweihnachtsfeier geben.
Herbstsingen mit dem Jekiss-Chor
In der letzten Woche vor den Herbstferien kamen alle Klassen für ein gemeinsames Singen in die Turnhalle. Unser Schulchor hat tolle Lieder vorbereitet und diese ihren Mitschülern und Eltern präsentiert.
Frau Runde -unsere neue Chorleiterin- hat innerhalb der kurzen Zeit ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Aktion "Münster sieht gelb"
Bereits zum 15.Mal wird die Aktion "Münster sieht gelb" durchgeführt. In diesem Jahr wurde die Aktion von Antenne Münster an der Martinischule offiziell eröffnet. Eingeladen waren neben dem Polizeipräsidenten Hans-Joachim Kuhlisch, Stadtdirektor Thomas Paal, Schulamtsdirektorin Alice Lennartz und Vertreter von Kooperationspartnern auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Unsere 4.Klässlerinnen und 4.Klässler hielten gemeinsam mit der Polizei Autos an und gaben den Autofahrern (je nach Verkehrsverhalten) einen Dank- oder Denkzettel. Unsere ErstklässlerInnen bekamen zum Schulbeginn die neuen knallgelben Käppis.
Liebe Autofahrer, Eltern, Verkehrsteilnehmer - Bitte achten Sie auf unsere Schülerinnen und Schüler.
Link zum Zeitungsartikel "Münster sieht gelb".
Einschulungsfeier für unsere "Neuen"
Ein sehr lebendiger und offener Wortgottesdienst (geplant durch die Pastoralreferentin Frau Schwanekamp und Herrn Riemann) bildete den Start der Einschulungsfeier für unsere neuen Martinischüler! Begleitet von fröhlich winkenden Schülern gingen die Erstklässler anschließend durch das Spalier auf dem Schulhof in die Turnhalle. Dort bereiteten der Jekiss-Chor unter der neuen Leitung Frau Runde und die Zweitklässler den aufgeregten I-Männchen einen gelungenen Empfang. Nach der ersten Unterrichtsstunde und mit den ersten Hausaufgaben im Tornister ging es wieder nach Hause.
Verabschiedung der Viertklässler
Die Verabschiedung der Viertklässler begann mit einem stimmungsvollen Wortgottesdienst in der Martinischule. Anschließend boten die Kinder der beiden 4. Klassen Musikalisches und Tänzerisches in der Turnhalle dar. Zum Schluss verabschiedeten sich alle Schüler traditionell mit Handschlag oder Umarmung sehr tränenreich von den Viertklässslern und sagten "Good bye". An dieser Stelle noch einmal Vielen Dank an alle, die an den Vorbereitungen und Durchführungen zu diesem Tag beteiligt waren!
Sommer-JEKISS-Singen
Immer, wenn das Sommer-JEKISS-Singen ist, wissen alle Kinder der Martinischule: Bald beginnen die Sommerferien - und das ist ein Grund zur Freude! Doch dieses Jahr war die Stimmung am Ende des Singens doch etwas getrübt, denn Frau Regner verlässt uns und Münster aus privaten Gründen. Wir danken ihr noch einmal auch auf diesem Weg für die schöne, gemeinsame Zeit!
Ehrungen im Schuljahr 2018/19
Bei schönstem Sommerwetter konnte die diesjährige Ehrungen für besondere Leistungen einiger Martinischüler stattfinden. Geehrt wurden die besten 3 des Jahrgangs 3 und 4 bei dem Mathematikwettbewerb Känguru. Außerdem erhielt Kalina aus der Klasse 4g1 einen Preis für den längsten "Kängurusprung". Desweiteren wurden die Kinder geehrt, die die 3. Runde im landesweiten Mathematikwettbewerb erreicht haben. 2 Jungenmannschaften haben die Martinischule beim Sparkassencup 2019 würdevoll vertreten. Erstmalig konnte die Martinischule mit einigen Kindern des 4. Jahrgangs eine Mannschaft für das Volley-Cool-Turnier der Grundschulen stellen. Alle geehrten Kinder wurden mit viel Applaus bedacht.
Fußballturnier der Grundschulen
Auch in diesem Jahr konnte die Martinischule wieder zwei Mannschaften für den Fußball-Sparkassencup der Grundschulen melden. Dank des regelmäßigen Trainings in der Fußball-AG schlugen sich die Jungen beider Mannschaften sehr gut. Die Zweitklässler konnten sogar lange Zeit auf ein Weiterkommen hoffen. Am Ende ließen dann doch die Kräfte nach - oder lag es womöglich an den stärkeren Gegnern???
Kommst du mit ins Trommelzauberdorf Tamborena in Afrika?
Jaaaaaa!!! 180 Kinder und viele, viele Erwachsene packten beim diesjährigen Schulfest der Martinischule ihre Koffer und flogen mit DJ Dr. Fofo von "Trommelzauber" und dem Zauberflugzeug nach Afrika. Es wurde getrommelt und getanzt. Jede Klassenstufe verwandelte sich in ein afrikanisches Tier: Gazelle, Affe, Elefant oder Giraffe. Auch die Eltern wurden zum großen Trommelfest eingeladen und tanzten begeistert mit. Schon am Vormittag bekam jedes Kind eine Trommel und wurde von DJ Dr. Fofo auf das Trommelfest eingestimmt. Dank der vielen Spenden für das internationale Buffet und der vielen helfenden Hände wurde das Schulfest zu einem sehr gelungenen Gemeinschaftserlebnis.
Auf den Spuren von Ronja Räubertochter - Klassenfahrt der 3.Schuljahre
Am 27.März machten sich die 3.Klassen mit dem Bus auf den Weg in den Gilwellwald (Jugendbildungsstätte Sankt Ludger in Haltern). Dort wurden die Klassen von ihren „Räuberhauptmännern“ (Teamer der Bildungsstätte für das Räuberprogramm) in Empfang genommen. Nachdem jede Klasse ihr Haus bezogen hatte, begann auch schon die Reise in die Welt der Graugnomen, Wilddruden und Rumpelwichte. Mit selbstgestalteten Räuberkutten gab es Spiele und Aufgaben rund um das Thema Ronja Räubertochter. Teamgeist und Geschick-lichkeit mussten im Niedrigseilgarten bewiesen werden. Der erste Abend fand seinen Abschluss mit Stockbrot am Lagerfeuer. Am zweiten Abend durfte nach dem Räuberessen mit Kinderbier auch die Räuberparty nicht fehlen. Vor der Rückfahrt am Freitag, 29.März, waren sich alle einig: Das war eine tolle Klassenfahrt! Die meisten Kinder wären gerne noch länger im Gilwellwald geblieben.
Lesenacht der 2. Klassen
"Lese-, Lese-, Lesenacht, wir lesen heut' die ganze Nacht ...." sangen 54 Kinder in der Turnhalle der Martinischule. Und so war es auch. Nach einer kurzen Darbietung des Zirkusdirektors (Frau Weweler) und des Clowns Karlemann (Herr Riemann) hielten alle Kinder das Taschenbuch "Spaß im Zirkus Tamtini" in den Händen. Jetzt konnte im Schein der Taschenlampen im Zelt solange gelesen werden, bis die Augen zufielen. Natürlich blieb es nicht aus, dass am nächsten Morgen der ein oder andere mit sehr kleinen Augen beim Frühstück saß. Es war für alle ein tolles Erlebnis.
Martinischule Helau!!
Beste Stimmung herrschte an diesem Tag in allen Klassen, denn die Karnevalsfeier war in diesem Jahr der Abschluss einer viertägigen Projektwoche. Zunächst feierte jede Klasse in ihrem Klassenraum, bis es dann in einer langen Polonnaise durch das Treppenhaus über den Schulhof in die Turnhalle ging. Auch viele Eltern waren gekommen, um hier mit Sketchen der 4. Klassen und lustigen Tänzen gemeinsam weiter zu feiern.
Wenn Dornröschen die 7 Zwerge trifft, ...
dann ist in der Martinischule Projektwoche zum Thema "Märchen". Vier Tage lang lernten die Kinder nicht nur viele traditionelle Märchen der Gebrüder Grimm kennen, sondern wurden auch in die Welt von 1001 Nacht entführt. Es wurde gebastelt, Theater gespielt, Tee getrunken und sich an dem dicken, fetten Pfannkuchen satt gegessen.
Sportlich, sportlich!
Dank fünf Kindern des vierten Jahrgangs, die seit Herbst letzten Jahres Volleyball spielen, konnte die Martinischule in diesem Schuljahr erstmalig eine Mannschaft für das VolleyCool-Turnier der Grundschulen stellen. Gemeinsam mit Frau Weweler und Frau Schellhaus aus dem OGS-Team machten sich Thore, Kalina, Paula, Alena und Andrea hoch motiviert auf den Weg zur Sporthalle Berg Fidel. Insgesamt hatten sich 32 Mannschaften gemeldet, die nach einem ausgeklügelten Turnierplan nach VolleyCool-Regeln (vereinfachte Volleyballregeln im Spiel 2 gegen 2) dann schließlich den Turniersieger ausspielten. Auch, wenn die Martinischule dieses Jahr nicht die Siegermannschaft war, hat es allen sehr viel Spaß gemacht, und jetzt ist schon klar: nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Traditionelles Weihnachtssingen mit dem JEKISS-Chor
Unter der Leitung von Frau Regner haben uns auch dieses Jahr wieder die Kinder des JEKISS-Chores mit schönen, gefühlvollen Liedern auf Weihnachten eingestimmt.
Aktion "Münster sieht gelb"
Die Erstklässler staunten nicht schlecht, als plötzlich zwei Polizisten in ihrem Klassenraum standen. "Das sichere Überqueren der Straße" stand auf dem Stundenplan. Vorher gab es aber noch eine Überraschung. Im Rahmen der Aktion "Münster sieht gelb" erhielt jeder eine leuchtend gelbe Wollmütze, die in der dunklen Jahreszeit dafür sorgen soll, dass die Kinder im Straßenverkehr gut gesehen werden. Sichtbar stolz trugen die Schüler und Schülerinnen ihre neuen, auffälligen Mützen, als sie mit den Polizisten zur Stiftsherrenstraße gingen.
Vorlesen und Zuhören
Wie jedes Jahr hat die Martinischule wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Die 3. und 4. Klassen besuchten dazu Kindergärten und KiTas in der näheren Umgebung und lasen den Kleinen vor. Die Kinder der 2. Klassen blieben in der Schule und konnten den Erstklässlern vorlesen. Auf Decken oder Kissen, auf dem Sofa oder in einem gemütlichen Sessel - für jedes Team gab es die passende gemütliche Umgebung zum Vorlesen.
Lambertussingen
Alljährlich treffen sich Martinikinder und "der Buer" an dem Lambertusbrunnen, um die traditionellen Lambertuslieder zu singen. Kinder der 2. Klasse der Martinischule helfen am Vormittag mit mitgebrachten Blumen beim Schmücken der Lambertuspyramide. Dieses Jahr stattete sogar die Düsseldorfer Ministerin Ina Scharrenbach dem Lambertusfest einen Besuch ab.
Ein Büchereibesuch der besonderen Art
Die 2. Klassen sind von der Stadtbücherei Münster zu einem besonderen Besuch eingeladen worden - zu einem LeseTheater. Das LeseTheater von Michael Hain zeigte "Cowboy Klaus und der fiese Fränk". Die Reise ging in den Wilden Westen. Die Kinder spielten Cowboys, wilde Reiter, eine Kuhherde, einen Kaktuswald, der nicht lachen darf und noch vieles mehr. Nicht nur die Kinder auch die begleitenden Erwachsenen hatten mächtig viel Spaß dabei.