Tagesaktuelle Themen
Notbetreuung im Januar
Im Januar gibt es täglich eine Notbetreuung von 07.45 Uhr - 16.00 Uhr.
Für die Notbetreuung muss eine vorherige Anmeldung erfolgen.
Schicken Sie uns die ausgefüllte Anmeldung (angehängt) bitte so frühzeitig, wie möglich per Mail: abfrage@martini.ms.de
Es findet kein Unterricht statt, die Betreuung übernehmen die MitarbeiterInnen des Ganztags.
Kein Unterricht vor Ort im Januar
Update 17.01.`21
Hier ist ein aktueller Elternbrief mit Rückblick auf die erste "Lernen auf Distanz" und aktuellen Informationen.
Lernen auf Distanz
Sie müssen sich beim Padlet nicht registrieren. Hier sind die Links:
Münster sieht gelb
Berichte und Fotos von der Einschulung und "Münster sieht gelb" gibt es in der Rubrik "Berichte".
"Berichte" finden Sie entweder weiter unten oder in der Rubrik "Aktuelles".
Die Termine werden aktuell eingepflegt.
Projektwoche Nachhaltigkeit 2020
Die Themen der Projektwoche "Nachhaltigkeit" sind fantastisch. Hier ein Auszug unserer Projekte:
- Das 2. Leben eines Tetra Packs als Geldbörse, Stiftebox und vieles mehr
- Upcycling: Wir machen aus alten T-Shirts Stoffwolle und häkeln oder stricken damit
- Detektive vor! Chemie im Haushalt.
- Gibt es vielleicht bald keine Eisbären und Pinguine mehr?
- Wir machen Müll - unser Schulmüll wird unter die Lupe genommen!
- Beschwerde der Meerjungfrau - Überschwemmung im Meer!
- Blumen für die Bienen! Wir bringen Münster zum Blühen!
Das Logo der Martinischule
Das Logo unserer Schule ist unser Zeichen für das Miteinander von Starken und Schwachen, von Individualität und Gemeinschaft sowie von Struktur und Flexibilität.
Der Flyer unserer Schule
Hier finden Sie ein Kurzportrait der Martinischule mit allen wichtigen Informationen auf einen Blick.
Aktuelle Termine
29. Januar 2021
Halbjahreszeugnisse
Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 bekommen Halbjahreszeugnisse.
Für ALLE Kinder endet der Schultag um 10.45 Uhr nach der 3.Stunde.
Am Montag, 01.02. ist kein Unterricht (Lehrerfortbildung).
01. Februar 2021
Schulinterne Lehrerfortbildung
Am Montag, 01.02.`21 findet eine schulinterne Lehrerfortbildung statt, so dass kein Unterricht stattfindet.
OGS Kinder haben Anspruch auf eine Betreuung, die vorab abgefragt wird.
15. Februar 2021
Rosenmontag
beweglicher Ferientag - schulfrei
16. Februar 2021
Veilchendienstag
beweglicher Ferientag - schulfrei
18. März 2021
Känguru
Angemeldete Kinder nehmen am Känguru Wettbewerb teil
26. März 2021
letzter Schultag
vor den Osterferien
22. April 2021
VERA Vergleichsarbeiten
Termine in diesem Schuljahr für die Klasse 3g1:
22.04. VERA Lesen, 27.04. VERA Zuhören, 30.04. Mathe
14. Mai 2021
beweglicher Ferientag
Am 13.05. ist Christi Himmelfahrt.
Am Freitag, 14.05. haben wir einen beweglichen Ferientag.
25. Mai 2021
Pfingstferien
24.05. Pfingstmontag - Feiertag
25.05. Pfingstferien in NRW
An beiden Tagen ist die Schule geschlossen
03. Juni 2021
Fronleichnam
Feiertag - keine Schule
Am Freitag, 04.06. ist Schule (kein Brückentag).
02. Juli 2021
letzter Schultag
Schule bis 10.45 Uhr.
Anschließend findet keine Betreuung statt.
Berichte
Unsere Turnhalle ist renoviert
Wir sind sehr glücklich, denn unsere Turnhalle ist ab dem 08.12. wieder nutzbar.
Was ist neu?
- Der Boden und der Wandprallschutz sind komplett neu gemacht worden.
- der Mittelkreis ist größer und rot
- Als Linien haben wir ein Volleyballfeld und Fußballfeld (und 8 Fechtbahnen)
- Die Basketballkörbe sind runtergehängt worden, so dass wir mehr Körbe werfen können
- Wir haben erstmalig Fußballtore bekommen
Wichtig ist, dass alle MartinischülerInnen nur mit Hallenschuhen mit heller Sohle am Sportunterricht teilnehmen können.
Besuch der Rollenden Waldschule
(Auszüge aus den Berichten der Kinder der Klasse 3g1)
"Heute war bei uns an der Martinischule die Rollende Waldschule da. Der Mann war ein Förster und hatte ausgestopfte Tiere dabei. Er hat uns die Waldtiere vorgestellt und Sachen über die Tiere erklärt."
"Als Erstes haben wir darüber gesprochen, was es alles im Wald gibt."
"Wenn der Igel am Wasser ist und der Fuchs hinter ihm steht, dann kann der Fuchs ihn ins Wasser schupsen."
"Wenn sich ein Igel einrollt und ein Fuchs probiert ihn anzugreifen, dann kann es passieren, dass ein Stachel in seine Nase kommt. Seine Nase entzündet sich."
"Wir haben gelernt, dass Füchse sehr schlau sind und dass man sich gut um die Tiere kümmern soll."
"Am Ende durften wir die Tiere anfassen und streicheln."
"Wir fanden es toll!"
Lambertusfest 2020
Statt mit 200 Kindern Hand-in-Hand singend um die Pyramide zu laufen, fand Lambertus in diesem Jahr etwas anders statt.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben lebensgroße Kinderfiguren aus Holzplatten angemalt. Diese wurden symbolisch um die Lambertuspyramide an der Lambertikirche aufgestellt.
Die Auswahl an Fotos zeigen das Bemalen, das Hinbringen und das Aufstellen der Figuren.
Auch wenn es das "normale" Lambertusfest nicht ersetzen werden konnte, war diese Ersatzfeier eine tolle Aktion. Wir danken der Pfarre St.Lamberti und Herrmann Rottmann vom Stadtheimatbund für die Organisation, sowie Steffen Niesing (Herstellung der Holzfiguren) und Christian Hilbig (Bereitstellung der Farben) ganz herzlich.
Herzlich Willkommen
Das lange Warten hat ein Ende: 41 MartinischülerInnen hatten am Donnerstag, 13.08.2020 ihren ersten Schultag an der Martinischule.
Die 1g1 (Zebras) und 1g2 (Löwen) feierten zwei getrennte Einschulungsfeiern. Nach einem Gottesdienst in der Martinikirche, gab es einen kleinen Empfang auf dem Schulhof und anschließend die erste Unterrichtsstunde.
Wir hoffen, dass alle Kinder ihren Ballon mit nach Hause bekommen haben und zu Hause -vielleicht im größeren Rahmen- schön weitergefeiert wurde.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit an der Martinischule.
Münster sieht gelb
15.08.2020
Direkt in der ersten Woche gab es das erste Highlight im Schuljahr.
Die Auftaktveranstaltung von "Münster sieht gelb" fand bei uns an der Martinischule statt. Gäste waren 4.Klässlerinnen, der Oberbürgermeister Markus Lewe, sowie weitere Vertreter (Schulamt, Polizeipräsidium, Stadtwerken, Dekra, Brillux und Antenne Münster), die die Aktion mitgestalten und unterstützen.
Wir haben bereits die gelben Käppis an unsere neuen Martinischüler verteilt.
Liebe Verkehrsteilnehmer, bitte passen Sie besonders zum Schulanfang auf die -im Verkehr noch unsicheren- Kinder auf.
Hier geht es zum Artikel von Antenne Münster inklusive den Radiospots von Frau Hockmann und Herrn Lewe
Hier geht es zu den Bildern der WN.
Projektwoche Nachhaltigkeit
Vom 09.-13.03.2020 hatten wir eine Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit.
Das Video zeigt die Vielfältigkeit der Angebote. Ein dickes Kompliment an alle Kinder, die in jahrgangsübergreifenden Gruppen toll gearbeitet haben und auch an die Lehrer, die diese tollen und kreativen Projekte vorbereitet haben.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön für die Frühstücks-Beiträge.
Karneval 2020
Martinischule Helau:
tolle, kreative und vielseitige Kostüme,
gute Laune,
tolle Spiele,
viel zu naschen,
super Party in der Turnhalle...
Warum gibt es diesen Tag nur ein Mal im Jahr? Wir hatten viel Spaß in den Klassen, in der Turnhalle und in der OGS.
Impressionen vom Karneval sind im Video zusammengefasst. Helau!
Verabschiedung der Viertklässler
Die Verabschiedung der Viertklässler begann mit einem stimmungsvollen Wortgottesdienst in der Martinischule. Anschließend boten die Kinder der beiden 4. Klassen Musikalisches und Tänzerisches in der Turnhalle dar. Zum Schluss verabschiedeten sich alle Schüler traditionell mit Handschlag oder Umarmung sehr tränenreich von den Viertklässslern und sagten "Good bye". An dieser Stelle noch einmal Vielen Dank an alle, die an den Vorbereitungen und Durchführungen zu diesem Tag beteiligt waren!
Sommer-JEKISS-Singen
Immer, wenn das Sommer-JEKISS-Singen ist, wissen alle Kinder der Martinischule: Bald beginnen die Sommerferien - und das ist ein Grund zur Freude! Doch dieses Jahr war die Stimmung am Ende des Singens doch etwas getrübt, denn Frau Regner verlässt uns und Münster aus privaten Gründen. Wir danken ihr noch einmal auch auf diesem Weg für die schöne, gemeinsame Zeit!
Ehrungen im Schuljahr 2018/19
Bei schönstem Sommerwetter konnte die diesjährige Ehrungen für besondere Leistungen einiger Martinischüler stattfinden. Geehrt wurden die besten 3 des Jahrgangs 3 und 4 bei dem Mathematikwettbewerb Känguru. Außerdem erhielt Kalina aus der Klasse 4g1 einen Preis für den längsten "Kängurusprung". Desweiteren wurden die Kinder geehrt, die die 3. Runde im landesweiten Mathematikwettbewerb erreicht haben. 2 Jungenmannschaften haben die Martinischule beim Sparkassencup 2019 würdevoll vertreten. Erstmalig konnte die Martinischule mit einigen Kindern des 4. Jahrgangs eine Mannschaft für das Volley-Cool-Turnier der Grundschulen stellen. Alle geehrten Kinder wurden mit viel Applaus bedacht.
Die 2. Klassen im NaturZoo Rheine
Warum der Zoo in Rheine NaturZoo heißt, wurde den Zweitklässlern ziemlich schnell klar. So konnte sie doch so einige Tiere hautnah erleben, zum Beispiel Ziegen im Streichelzoo, Affen im Affenwald, frei herumlaufende Pinguine in der Seevogel-Voliere und ein Alpaka, was sich doch einfach mitten auf den Weg gestellt hat. So um die 1000 Tiere in 100 Arten sind in Rheine zu bewundern. Ein Zooquiz hat die Kinder dazu aufgefordert, dem ein oder anderen Tier einmal genauer auf den Schwanz oder das Fell zu gucken.
Fußballturnier der Grundschulen
Auch in diesem Jahr konnte die Martinischule wieder zwei Mannschaften für den Fußball-Sparkassencup der Grundschulen melden. Dank des regelmäßigen Trainings in der Fußball-AG schlugen sich die Jungen beider Mannschaften sehr gut. Die Zweitklässler konnten sogar lange Zeit auf ein Weiterkommen hoffen. Am Ende ließen dann doch die Kräfte nach - oder lag es womöglich an den stärkeren Gegnern???
Kommst du mit ins Trommelzauberdorf Tamborena in Afrika?
Jaaaaaa!!! 180 Kinder und viele, viele Erwachsene packten beim diesjährigen Schulfest der Martinischule ihre Koffer und flogen mit DJ Dr. Fofo von "Trommelzauber" und dem Zauberflugzeug nach Afrika. Es wurde getrommelt und getanzt. Jede Klassenstufe verwandelte sich in ein afrikanisches Tier: Gazelle, Affe, Elefant oder Giraffe. Auch die Eltern wurden zum großen Trommelfest eingeladen und tanzten begeistert mit. Schon am Vormittag bekam jedes Kind eine Trommel und wurde von DJ Dr. Fofo auf das Trommelfest eingestimmt. Dank der vielen Spenden für das internationale Buffet und der vielen helfenden Hände wurde das Schulfest zu einem sehr gelungenen Gemeinschaftserlebnis.
Auf den Spuren von Ronja Räubertochter - Klassenfahrt der 3.Schuljahre
Am 27.März machten sich die 3.Klassen mit dem Bus auf den Weg in den Gilwellwald (Jugendbildungsstätte Sankt Ludger in Haltern). Dort wurden die Klassen von ihren „Räuberhauptmännern“ (Teamer der Bildungsstätte für das Räuberprogramm) in Empfang genommen. Nachdem jede Klasse ihr Haus bezogen hatte, begann auch schon die Reise in die Welt der Graugnomen, Wilddruden und Rumpelwichte. Mit selbstgestalteten Räuberkutten gab es Spiele und Aufgaben rund um das Thema Ronja Räubertochter. Teamgeist und Geschick-lichkeit mussten im Niedrigseilgarten bewiesen werden. Der erste Abend fand seinen Abschluss mit Stockbrot am Lagerfeuer. Am zweiten Abend durfte nach dem Räuberessen mit Kinderbier auch die Räuberparty nicht fehlen. Vor der Rückfahrt am Freitag, 29.März, waren sich alle einig: Das war eine tolle Klassenfahrt! Die meisten Kinder wären gerne noch länger im Gilwellwald geblieben.
Lesenacht der 2. Klassen
"Lese-, Lese-, Lesenacht, wir lesen heut' die ganze Nacht ...." sangen 54 Kinder in der Turnhalle der Martinischule. Und so war es auch. Nach einer kurzen Darbietung des Zirkusdirektors (Frau Weweler) und des Clowns Karlemann (Herr Riemann) hielten alle Kinder das Taschenbuch "Spaß im Zirkus Tamtini" in den Händen. Jetzt konnte im Schein der Taschenlampen im Zelt solange gelesen werden, bis die Augen zufielen. Natürlich blieb es nicht aus, dass am nächsten Morgen der ein oder andere mit sehr kleinen Augen beim Frühstück saß. Es war für alle ein tolles Erlebnis.
Besuch der Harfenistin
Anfang April erklangen in unserer Schule wundervolle Harfenmelodien: Unsere Nachbarin aus dem Stadttheater, Frau Steffens (Harfenistin im Symphonie-orchester), kam zu Besuch. Mit dabei hatte sie eine große Konzertharfe, sowie zwei kleinere Exemplare, eins davon selbst gebaut. Die Kinder erfuhren viel, hörten gespannt zu und beteiligten sich aktiv: ein Frühlingslied mit Harfenbegleitung singen, die Töne der verschieden langen Saiten mit einer Handbewegung verfolgen, body percussion zu einem bayrischen Walzer, zu traumhafter Harfenmusik eine Phantasiereise unternehmen, und zu guter Letzt durfte jedes Kind einmal auf der großen Harfe spielen. Alle waren begeistert. Herzlichen Dank an Frau Steffens, die die Stunden so einfühlsam und liebevoll gestaltet hat, an Frau Kuhlmeier für die Organisation im Stadttheater und an den Förderverein der Martinischule für die finanzielle Unterstützung. (Bilder folgen!)
Hey, so treiben wir den Winter aus ...
Der kalendarische Frühlingsanfang war schon, doch die Sonne und das frühlingshafte Wetter lassen noch auf sich warten. Ob der Gesang des Jekiss-Chores und der anderen Martinischulkinder die Sonne wohl hervorlocken kann? Beim Anzünden der traditionellen Strohpuppe hat sie sich jedenfalls kurz blicken lassen.
Die "Rollende Waldschule" zu Gast bei den Martinis
Passend zum Frühlingsanfang nahmen die Zweit- und Viertklässler an dem Projekt der "Rollenden Waldschule" teil und bekamen Einblicke in verschiedene Bereiche rund um den Wald.
„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Hasen und einem Kaninchen?“ oder „Wie viele Stacheln hat eigentlich ein Igel?“ Das sind zwei von vielen Fragen, die Herr Steghaus von der Kreisjägerschaft Münster den interessierten Schülerinnen und Schülern beantwortet hat. Neben zahlreichen Fellen und einem Hirschgeweih konnten viele einheimische Tiere wie zum Beispiel Dachs, Igel, Fuchs und Rehkitz in Form von fachgerecht gearbeiteten Tierpräparationen von ganz nah betrachtet werden. Abgerundet wurde das Programm von einem besonders ansprechendem Angebot: Die Kinder konnten die Tiere in ihren eigenen Händen halten und über das Fell der Tiere streichen.
Martinischule Helau!!
Beste Stimmung herrschte an diesem Tag in allen Klassen, denn die Karnevalsfeier war in diesem Jahr der Abschluss einer viertägigen Projektwoche. Zunächst feierte jede Klasse in ihrem Klassenraum, bis es dann in einer langen Polonnaise durch das Treppenhaus über den Schulhof in die Turnhalle ging. Auch viele Eltern waren gekommen, um hier mit Sketchen der 4. Klassen und lustigen Tänzen gemeinsam weiter zu feiern.
Wenn Dornröschen die 7 Zwerge trifft, ...
dann ist in der Martinischule Projektwoche zum Thema "Märchen". Vier Tage lang lernten die Kinder nicht nur viele traditionelle Märchen der Gebrüder Grimm kennen, sondern wurden auch in die Welt von 1001 Nacht entführt. Es wurde gebastelt, Theater gespielt, Tee getrunken und sich an dem dicken, fetten Pfannkuchen satt gegessen.
Sportlich, sportlich!
Dank fünf Kindern des vierten Jahrgangs, die seit Herbst letzten Jahres Volleyball spielen, konnte die Martinischule in diesem Schuljahr erstmalig eine Mannschaft für das VolleyCool-Turnier der Grundschulen stellen. Gemeinsam mit Frau Weweler und Frau Schellhaus aus dem OGS-Team machten sich Thore, Kalina, Paula, Alena und Andrea hoch motiviert auf den Weg zur Sporthalle Berg Fidel. Insgesamt hatten sich 32 Mannschaften gemeldet, die nach einem ausgeklügelten Turnierplan nach VolleyCool-Regeln (vereinfachte Volleyballregeln im Spiel 2 gegen 2) dann schließlich den Turniersieger ausspielten. Auch, wenn die Martinischule dieses Jahr nicht die Siegermannschaft war, hat es allen sehr viel Spaß gemacht, und jetzt ist schon klar: nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Traditionelles Weihnachtssingen mit dem JEKISS-Chor
Unter der Leitung von Frau Regner haben uns auch dieses Jahr wieder die Kinder des JEKISS-Chores mit schönen, gefühlvollen Liedern auf Weihnachten eingestimmt.
Aktion "Münster sieht gelb"
Die Erstklässler staunten nicht schlecht, als plötzlich zwei Polizisten in ihrem Klassenraum standen. "Das sichere Überqueren der Straße" stand auf dem Stundenplan. Vorher gab es aber noch eine Überraschung. Im Rahmen der Aktion "Münster sieht gelb" erhielt jeder eine leuchtend gelbe Wollmütze, die in der dunklen Jahreszeit dafür sorgen soll, dass die Kinder im Straßenverkehr gut gesehen werden. Sichtbar stolz trugen die Schüler und Schülerinnen ihre neuen, auffälligen Mützen, als sie mit den Polizisten zur Stiftsherrenstraße gingen.
Vorlesen und Zuhören
Wie jedes Jahr hat die Martinischule wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Die 3. und 4. Klassen besuchten dazu Kindergärten und KiTas in der näheren Umgebung und lasen den Kleinen vor. Die Kinder der 2. Klassen blieben in der Schule und konnten den Erstklässlern vorlesen. Auf Decken oder Kissen, auf dem Sofa oder in einem gemütlichen Sessel - für jedes Team gab es die passende gemütliche Umgebung zum Vorlesen.
Lambertussingen
Alljährlich treffen sich Martinikinder und "der Buer" an dem Lambertusbrunnen, um die traditionellen Lambertuslieder zu singen. Kinder der 2. Klasse der Martinischule helfen am Vormittag mit mitgebrachten Blumen beim Schmücken der Lambertuspyramide. Dieses Jahr stattete sogar die Düsseldorfer Ministerin Ina Scharrenbach dem Lambertusfest einen Besuch ab.